Vogelspinne (Arachnophilia)
Caribena Versicolor
Allgemein:
Diese Vogelspinnenart wurde früher noch unter der Gattung Avicularia Versicolor geführt. Jedeoch konnten verschiedene Eigenheiten festgestellt werden, womit sie als eigene Gattung unter dem Namen Caribena Versicolor benannt wurde.
In deutscher Umgangssprache nennt man sie auch gerne Martinique-Baumvogelspinne.
Herkunft:
Karibik, Martinique- Feut-Tropischer-Regenwald
Größe:
Weibchen werden in der Regel zwischen 4cm bis 6cm und Männchen bis ca. 4cm groß. Hierbei handelt es sich um die Köperlänge, die Spannweite kann mehr als doppelt so groß sein.
Alter:
In guter Haltung können Weibchen 15 Jahre und mehr erreichen, während Männchen "nur" bis um die 2 Jahre nach der Reifehäutung leben.
Entwicklung/Farbe:
Ungefähr bis zur fünften Fresshaut ist die Caribena (Avicularia) Versicolor einheitlich blau metallisch am ganzen Körper. Danach geht sie in ein bis zwei Fresshäuten in den Adulten Zusatand über. Der Carapax bleibt dabei schimmernd bläulich/grünlich/türkis während die Beinbehaarung einen rötlichen Farbton annimmt. Somit gehört sie zu den schönsten und beliebtesten Vogelspinnen.
Verhalten:
Die Caribena (Avicularia) Versicolor ist eine firedliche Vogelspinnenart, die je nach Häutung, verschiedene Stadien von Verhaltensmuster aufweißen kann. Aggresivität gehört nicht dazu,daher eignet sie sich als optimale Anfängervogelspinne. Vor dem beißen kommt die Flucht, in die Ecke gedrängt muss man natürlich auch damit rechnen. Daher sind auch die friedlichsten Vogelspinnen nicht für die Hand geeignet. Sie lebt auf Bäumen, während Spiderlinge noch kleine Unterschlupfe bevorzugen.
Haltung/Ausstattung:
Da die Martinique-Baumvogelspinne nicht von irgendwoher Ihren Namen hat, sollte man die entsprechende Höhe und Belüftung im Terrarium, so wie das zugehöhrige Zubehör vor der Anschaffung mit einplanen. Eine Korkröhre, Murray Tree Branch und/oder Teebaumholz in kombination mit krausige Ästen als Tarnung sollten bereitgestellt werden. Als Bodengrund ist Walderde oder unser Spinnenbodengrund zu empfehlen. Diese muss einige Zentmeter hoch im Terrarium eingerichtet werden um ein hochkantes Anbringen der Korkröhre, Murry Tree Branch und/oder Teebaumholz vor verutschen sichern zu können. Am Tag sollten die Temperaturen zwischen 25°C und 28°C liegen, während in der Nacht die Temperatur auf bis auf 20°C fallen kann. Tageslicht ist ausreichend, wenn ohne extra Beleuchtung die angegeben Temperaturen erreicht werden. Heizmatten sollten dabei nicht eingesetzt werden und wenn nur wenn es wirklich keine anderen Möglichkeiten gibt. Auf eine Wasserschale kann verzichtet werden, auch wenn die Caribena (Avicularia) Versicolor aus den Tropen kommt, muss hier das passende Sprühverhältnis aus Menge und Größe des Terrariums angepasst sein. Ein bis zwei mal sprühen am Tag sind aussreichend. Dabei sollte es zu keiner Wasseransammlung am Boden kommen um Pilzbildung vorzubeugen. Die Martinique-Baumvogelspinne trinkt von kleinen Wasseransammlungen, welche Taubildung ähneln, von der Scheibe oder Ästen. Diese sollte auch komplett verdunstet sein bis zur nächsten Sprühung.
Ernährung/Futter:
Caribena (Avicularia) Versicolor ist zwar nicht wählerisch, doch durch Ihr nervöses Wesen, ergreift sie schnell die Flucht und daher sollten Heimchen und Schaben bevorzugt werden. Beim füttern von der Pinzette sind Grillen und Heuschrecken natürlich kein Problem. Die größe der Futtertiere sollte der Vogelspinne angepasst sein, daher ist bei Spiderlingen Mikroheimchen und Drosophila (Fruchtfliegen) zu empfehlen.
Beschreibung:
Name: Caribena Versicolor, Martinique-Baumvogelspinne
Alter: Deutsche Nachzucht aus 12/ 2019
Größe: 5cm
Geschlecht: Weibchen
Aussehen/Bild: Bild entspricht einem Beispielbild welches auch aus unserer Zucht war.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.