Wanderheuschrecken

Wanderheuschrecken
Wanderheuschrecken oder Locusta migratoria sind ebenfalls sehr beliebte Futterinsekten in der Terraristik. Durch ihre hohen Nährwertanteile und Ihre Größe sind Wanderheuschrecken eine stattliche Mahlzeit für größere Reptilien.
Zur Haltung der Wanderheuschrecken verwenden Sie normal große Faunaboxen, so können Sie etwa 40 adulte Heuschrecken halten. Mehr Futterinsekten sind hier nicht zu empfehlen, da es an Platz fehlt und dies die Vitalität der Wanderheuschrecken beeinflusst und es zu aggressivem Verhalten unter den Heuschrecken kommen könnte. Bevor Sie sich einen größeren Vorrat an Wanderheuschrecken zulegen und artgerecht halten wollen, empfiehlt MD Terraristik ein entsprechend großes Terrarium hierfür einzurichten. Bei der Einrichtung bewähren sich hier hausgebräuchliche Eierkartons oder Äste, um den Heuschrecken als Klettermöglichkeit und Aktionsraum zu dienen. Wanderheuschrecken bevorzugen eine Temperatur von 29° - 31° Grad. Zur Haltung empfiehlt sich daher ein geeigneter Wärmespot .Sollen die Heuschrecken lediglich als Futtertiere fungieren ist keine extra Beleuchtung oder Wärmequelle notwendig
Als Futter für die Wanderheuschrecken eignet sich hier frisch gekeimte Gräser, wie Katzengras, frischem Löwenzahn oder Haferflocken. Wir raten davon ab Äpfel zu verfüttern, da diese leicht gären. Achten Sie bitte auch darauf, dass Sie das Futter der Heuschrecken und generell jeden Futterinsekten immer gut dosiert reichen, denn es könnte sich sehr schnell Schimmel bilden. Auch für Wanderheuschrecken hat dies nur negative Auswirkungen, was Sie bei dem Verfüttern an Ihre Reptilien weiter geben könnten.