Haltung und Lagerung der Phönix-Würmer
Durch die Zugabe von Weizenkleie oder Grillenfutter und etwas Wasser können die Larven bei 10 - 12°C einige Tage gehalten werden. D ie Aktivität der Larven wird durch die kühlen Temperaturen herabgesetzt. Die Temperaturen sollten jedoch nicht unter 10°C fallen. Für eine Aufbewahrung im Kühlsch rank bietet sich bspw. das Gemüse- oder ein Türfach an, da diese Bereiche im Kühlschrank am wärmsten sind. Die Temperatur sollte aber überprüft werden. Bei höheren Temperaturen werden die Larven wieder aktiv. Haben die Larven längere Zeit kühl gestanden, kann es einige Zeit dauern, bis sie aktiv werden und sich bewegen.
Es kann sein, dass sich Maden nach einiger Zeit braun färben. Sie erreichen dann ein Vorpuppenstadium. In diesem Stadium nehmen sie keine Nahrung mehr auf,
sind aber zum Verfüttern noch immer sehr gut geeignet. Werden diese Vorpuppen steif, haben sie das nächste Stadium erreicht – die Puppe. Aus dieser schlüpft nach
ca. 2 bis 3 Wochen die Fliege. Diese können ebenso verfüttert werden, sind aber nicht so nährstoffhaltig wie die Larven.