Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Ok
Der Zauberschwamm von MD-Terraristik eignet sich hervorragend zum Entfernen von Kalkrückständen auf Terrarienscheiben oder sonstigen Schmutzrückständen. Durch seine spezielle Nanostruktur, lassen sich Verschmutzungen und Rückstände kinderleicht „wegradieren“ ohne die Oberfläche zu verkratzen. In der Terraristik sehr beliebt bei verkalkten oder verschmutzen Glasscheiben, Faunaboxen, Kunststoffterrarien, Boxen oder Behältern,
Auch außerhalb der Terraristik kann der Schmutzradierer eingesetzt werden. Folgend ein Auszug der vielseitigen Anwendungsbereich:
Den Schwamm mit klarem Wasser anfeuchten und über die verschmutzte Stelle reiben. Durch die Nanopartikel wird der Schmutz abgerieben. Im Anschluss mit einem weichen feuchten Tuch nachwischen. Die Anwendung funktioniert am besten bei dünnflächigen Verunreinigungen.
Wichtige Hinweise:
Die Nanopartikel des Zauberschwamms reiben sich ebenfalls mit der Zeit ab. Je rauer die zu reinigende Oberfläche ist, desto schneller reibt sich der Schwamm ab. Der Schwamm kann problemlos in kleinere Stücke geschnitten werden. Vorsicht bei der Anwendung auf glatten, lackierten oder allgemein empfindlichen Oberflächen. Diese könnten durch den Abrieb der Nanopartikel des Schwamms beschädigt bzw. verkratzt werden. Aufgrund dessen ist es ratsam bei empfindlichen Stellen nicht zu hohen Druck auszuüben und den Schwamm vorher an einer nicht sichtbaren Stelle auszuprobieren