Lumbricus terrestris
Laubwurm (Lumbricus rubellus)
Der Laubwurm ähnelt dem Tauwurm sehr. Der einzige wesentlich Unterschied besteht in der
Größe. Der Laubwurm ist in der Regel nur ca. ½ so Groß als ein Tauwurm ist. Alle anderen
Merkmale stimmen im Wesentlichen mit dem Tauwurm überein.
Allgemein über den Tauwurm
Der Tauwurm ist im Volksmund auch als Regenwurm bekannt. Er ist auch bei uns heimisch. Die im Handel befindlichen Tauwürmer kommen aber überwiegen aus Kanada, wo sie in großen Stil gesammelt werden. Der Tauwurm wird überwiegend als Angelköder eingesetztindet aber bei immer mehr Vogelliebhabern und Haltern von Reptilien und Amphibien und Zierfischen Anhänger.
Gerade Wasserschildkröten oder auch Echsenarten sowie Süßwasserrochen und viele Vogelarten nehmen gerne Tauwürmer als Allein- oder Zusatzfutter.
Dabei ist auch positiv zu erwähnen, dass der Fettgehalter Tiere sehr gering ist, was auch zum Wohlbefinden der Reptilien und Vögel beitragen kann.