Phoenix Würmer - Hermetia Illucens



Geschichte der Phoenix Würmer als Tierfutter


Soldatenfliegen, Larve kaufen Haltung Geschichte

 

Bedeutung und Geschichte der Phoenix Würmer als Tierfutter

Vor Jahren haben nur einige wenige Forscher mit den Phoenix Worms an verschiedenen Universitäten auf dem gesamten Globus an das Potenzial der Hermetia illucens geglaubt. Mittlerweile sind etliche davon überzeugt, dass die Phoenix Würmer einiges mehr für die Umwelt tun können, als man immer geglaubt hat. Als hocheffektiver Abfallverwerter setzt die Made der Hermetia illucens zum Beispiel enorme Mengen an organischen Substanzen in Biomasse um. Die Hermetia illucens bauen so Unmengen von Kompost, Hühnermist, Schweinemist, ja sogar menschliche Fäkalien ab. Forscher konnten nachweisen, dass die Larven der schwarzen Soldatenfliege 55 kg Mist um 56 Prozent zu 24 kg verdautem Mist umwandeln konnten. Es wird angenommen, dass das Potenzial durch die Phoenix Würmer alleine im Bereich Mistabbau in den USA Millionen von Dollar hoch ist. Durch den hohen Gehalt an Nährstoffen können die Phoenix Würmer bestens als Tier-Futterquelle eingesetzt werden. Um hochwertiges Tierfutter herzustellen, muss natürlich sichergestellt werden, dass die Nährstoffbilanz stimmt. Und genau da liegt ein weiteres Potenzial der Hermetia illucens.

Der für die Terraristik ansprechende Knackpunkt ist, dass die Larve der Hermetia illucens wichtige Mineralien und Proteine in Ihrem Körper ablagert. Somit können diese Mineralien und Proteine bei der Verwendung als Tierfutter aus der Larve der Hermetia illucens extrahiert werden bzw. der Verfütterung an Reptilien, den Tieren zu gute kommen. Die unten aufgeführten Nährwerte sprechen ganz klar für die Hermetia illucens als Reptilienfutter.

Auch werden speziell in der heutigen Fischzucht, unsere angebotenen Phoenix Würmer eingesetzt um den hohen Protein- und Mineralhaushalt der Fische auch hier decken zu können.

Egal ob Amphibien, Reptilien, Fischen oder auch Vögel, ob Larve oder fertig entwickelte Fliege der Phönix Würmer, Ihre Schützlinge werden Ihnen dieses hochwertige Futter dankend annehmen.

Durch das nahezu perfekte Verhältnis von Kalzium und Phosphor sind die Larven der Hermetia illucens ein super natürliches Leckerbissen Bonbon und sollte für alle Reptilien und Kleintiere als Futterbestandteil angewendet werden.

Bis vor kurzem waren die Larven der Hermetia illucens nur als Importware aus den USA erhältlich,  doch MD-Terraristik bringt Ihnen diesen Leckerbissen direkt in Deutschland gezüchtet zu Ihnen nach Hause.

Die Larven der schwarzen Soldatenfliege gilt auch als zur Vorbeugung und Heilung von Kokzidien. Mehrere Tests haben erwiesen, dass Reptilien die über einen längeren Zeitraum mit Phönixwürmer gefüttert wurden, keinerlei Kokzidienbefall im Kot aufzeigen, im Gegensatz zu Reptilien die mit herkömmlichen Futterinsekten gefüttert wurden.


 

Lagerungshinweise der Phoenix Würmer

Die Larven der Hermetia illucens können bei 12-16°C mindestens 3 bis 4 Wochen gelagert werden. Die Aktivität der Phoenix Würmer wird durch die kühlen Temperaturen herabgesetzt. Die Temperaturen sollten jedoch nicht unter 10°C fallen, da dies kritisch für die Larven der Hermetia illucens wird. Für eine Aufbewahrung im Kühlschrank bietet sich beispielsweise das Gemüse- oder Türfach an, da diese Bereiche im Kühlschrank am wärmsten sind. Bitte vor dem reinstellen aber die Temperatur prüfen. Genauso geeignet zur Aufbewahrung der Phoenix Würmer sind Kellerräume, diese liegen meist auch um die 15°C.

Haben Ihre Phoenix Würmer längere Zeit kühl gestanden, kann es einige Zeit dauern, bis diese bei normaler Raumtemperatur aktiv werden und sich bewegen. In diesem aktiven Zustand sollte den Hermetia illucens zugefüttert werden (z.B. Obstreste / Kartoffeln und mit etwas Wasser bestäubt werden).

Es kann sein, dass sich die Phoenix Würmer nach einiger Zeit braun färben. Sie erreichen dann ein Vorpuppenstadium. In diesem Stadium nehmen sie keinerlei Nahrung mehr auf, sind aber zum Verfüttern noch immer sehr gut geeignet. Werden diese Vorpuppen steif, haben sie das nächste Stadium erreich – die Puppe. Aus dieser schlüpft nach ca. 1 bis 2 Wochen die Fliege, die Hermetia illucens. Diese können ebenso verfüttert werden, sind aber nicht so nährstoffhaltig wie die Larven der Hermetia illucens.
 

Verfütterungshinweis der Phoenix Würmer

Bitte immer zuerst die dunkelen , sich verpuppenden Phoenix Würmer verfüttern, da diese am weitesten entwickelt sind.

Egal ob Händler oder Privatkunde, überzeugen Sie sich selbst von dieser wahren Wunderlarve der Hermetia illucens, jetzt in unserem Terraristik Shop.

 

 


Laborwerte Hermetia Illucens:
 

Protein/Fett Hermetia illucens:   Aminosäuren Hermetia illucens:    
Wassergehalt                       66,60%   Lysin                     0,74%
Rohprotein 12,50%   Methionin 0,20%
Rothfett 13,20%   Cystin 0,11%
      Asparaginsäure 1,02%
      Threonin 0,49%
      Serin 0,54%
      Glutaminsäure 1,48%
Mineralstoffe Hermetia illucens:       Prolin 0,78%
Calcium 1,05%   Glycin 0,70%
Phosphor 0,26%   Alanin 0,98%
Kalium 0,41%   Valin 0,71%
Magnesium 0,15%   Isoleucin 0,52%
Natrium 0,05%   Leucin 0,82%
      Thyrosin 0,64%
      Phenylalanin 0,45%
      Histidin 0,41%
      Arginin 0,06%
 

Soldatenfliegenlarve günstig kaufen, Larven Online Shop

Geschichte der Phoenix Würmer als Tierfutter